Navigation

Springe direkt zu

- -

A- A A+

Inhaltsbereich

Pressemitteilungen


SPD Merzig-Wadern unterstützt weitere Planungen zur MBE-Reaktivierung (07.05.2025)

 

SPD Merzig-Wadern unterstützt weitere Planungen zur Umsetzung der Reaktivierung der ehemaligen Merzig-Büschfelder-Eisenbahn (MBE) zwischen Merzig und Niederlosheim

(07.05.2025)

 

Der Vorstand des SPD Kreisverbandes Merzig-Wadern hat sich im Rahmen seiner letzten Sitzung ausführlich sich mit den Ergebnissen der im Auftrag der Landesregierung erstellten Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung ehemaliger Bahnstrecken im Saarland beschäftigt und einstimmig Beschluss gefasst.

 

Die Strecke Merzig – Niederlosheim erfüllt mit einem positiven Nutzen-Kosten-Verhältnis von 1,87 (Halbstundentakt) bzw. 1,63 (Stundentakt) die grundsätzliche Voraussetzung zur Förderung einer Reaktivierungsmaßnahme durch den Bund. Die Landesregierung beabsichtigt, noch vor den Sommerferien 2025 eine Entscheidung im Ministerrat über die weiteren Planungen der Reaktivierungen zu treffen. Aus diesem Grund wurden die betroffenen Kommunen um Stellungnahme gebeten, inwieweit das Reaktivierungsprojekt unterstützt wird. Das Thema steht nunmehr auf der Tagesordnung der Gremien der betroffenen kommunalen Räte im Landkreis.

 

Der stv. Kreisvorsitzende Sebastian Schmitt, MdL begrüßt die Planungen der Landesregierung zur Stärkung des ÖPNV im Landkreis Merzig-Wadern: „Die Reaktivierung der Bahntrasse Merzig-Niederlosheim kann ein wichtiger Bestandteil im Grünen Kreis sein. Das Saarland hört nicht hinter Dillingen auf. Der Nutzen der Strecke strahlt dabei weit über Merzig und Losheim am See hinaus und bedeutet eine erhebliche Verbesserung der Anbindung des gesamten Hochwaldes.“

 

Arndt Oehm, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Stadtrat Merzig, erklärt: „Wir unterstützen den Einstieg in Planungen zur Reaktivierung der Bahnstrecke. Aus unserer Sicht ist insbesondere die Verträglichkeit mit der verkehrlichen Anbindung von bestehenden oder in Planung befindlichen Gewerbeflächen (V&B-Gelände) sowie die Frage des Lärmschutzes von größter Bedeutung. Da wir diese Fragestellungen ernst nehmen, wollen wir in den weiteren Planungen die fachlichen Möglichkeiten untersuchen lassen und anschließend auf dieser Expertise faktenbasiert entscheiden.“

 

Auch Björn Kondak, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Gemeinderat Losheim am See, sieht positive Auswirkungen einer möglichen Reaktivierung: „Eine direkte Anbindung an das Bahnsystem würde den Zugang zu den regionalen Sehenswürdigkeiten, Wanderwegen und Freizeitmöglichkeiten erheblich erleichtern und den Tourismus fördern. Hiervon würde insbesondere die Gemeinde Losheim am See durch eine Direktverbindung z. B. an die Landeshauptstadt sowie die Museumseisenbahn profitieren.“

 

Der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Torsten Rehlinger spricht sich für die Einleitung weiterer Planungen zur Reaktivierung aus: „Durch eine mögliche Reaktivierung werden wichtige Investitionen in unsere Region ermöglicht. Dieses Bekenntnis zu unserem Grünen Kreis ist sehr zu begrüßen. Die Gremien haben nun die Möglichkeit, die Zukunft unseres Kreises entscheidend für die nächsten Generationen zu prägen.“

 

Die SPD Merzig-Wadern spricht sich deshalb für den Einstieg in die konkreten Planungen einer möglichen Reaktivierung aus und bietet dazu ihre aktive Unterstützung an.

 

Im anstehenden Planungsverfahren sollen gemeinsam mit dem Landkreis Merzig-Wadern, der Kreisstadt Merzig und der Gemeinde Losheim am See alle zu diesem frühen Stadium noch bestehenden Fragestellungen einer detaillierten Betrachtung, gemeinsamen Bearbeitung und der Entwicklung von möglichen Lösungsansätzen zugeführt werden. Zur Berichterstattung zum Planungsfortschritt bei relevanten Meilensteinen regt die SPD die Einrichtung eines projektbegleitenden Arbeitskreises zur Reaktivierung der MBE-Strecke unter Einbeziehung der betroffenen kommunalen Gebietskörperschaften durch Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltungen und Räte an.

 

 


Rechter Inhaltsbereich